12.03.2025 Das Wettbewerbsgelände der Berlin Brandenburg International School ist geprägt durch ihre isolierte Lage im Wald auf dem Seeberg Kleinmachnows und gleichermaßen durch die historische Vergangenheit des Areals mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden.
Das Grundstück wird bestimmt durch die Architektur der ehemaligen Forschungsanstalt der Reichspost: sechs ehemalige Institutsgebäude, die fächerförmig in einem Viertelkreis vom höchsten Punkt des Seebergs sich bergab in gleichmäßigem Abstand anordnen. Trotz massiver Sanierungen des Geländes, der Gebäude sowie moderner Erweiterungsbauten bleibt durch die hohen Sicherheitsvorkehrungen der Schule ein Hauch des „geheimen Areals“ hinter dem Zaun bestehen.
Die für die Schule positiven Aspekte der Verschlossenheit stehen im Widerspruch zu den Erwartungen und Wünschen der Öffentlichkeit der Gemeinde, die sich mehr Zugänglichkeit und Transparenz wünscht. Die Lösung dieses Konflikts ist ein wichtiger Bestandteil für die langfristige Erweiterung der International School in Kleinmachnow.